Kaum eine web-Seite einer Tourismusgemeinde, die bei den Freizeitaktivitäten in der Rubrik „Wandern“ nicht eine Weitwanderroute als highlight hätte. Zu den traditionellen Wallfahrtswegen wie den diversen Mariazeller Wegen gesellen sich nun mannigfache Kreationen mit Heiligen als Namensgeber, von Benedikt bis Wolfgang, von der heiligen Hemma über Pankratius bis zu Servatius – möglicherweise wartet der aber noch auf seinen Weg. 

Das Weitwandern und Pilgern hat es uns angetan. Diese an und für sich positive Entwicklung ermöglicht es vielen, nun Landschaften zu erkunden und dabei in uns kaum mehr bekannte Gemütszustände zu kommen, die die Hektik des täglichen Lebens vergessen lassen. Diese spezielle Form des Wanderns erfreut sich daher vor allem bei den mittelalterlichen und älteren Semestern immer mehr an Beliebtheit.

Diese Plattform soll wanderfreudigen und unerschrockenen Wanderinnen und Wanderern die Möglichkeit bieten etwas abseits der bereits merklich ausgetretenen Wander- und Pilgerwege Landschaften und kraftvolle Orte zu erkunden. Die angeführten Routen variieren von leicht bis teilweise anspruchsvoll und erfordern manchmal auch etwas Orientierungssinn. Sie sind jedoch für einen geübten Wanderer leicht zu schaffen.