Leutschach - Soboth - St. Paul im Lavanttal

Dieser Weg führt entlang der Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Dabei bedient er sich teilweise der Routenführung des Südalpen-Weitwanderweges 03. In einsamer Höhenlage geht es am ersten Tag vom südsteirischen Leutschach über Sveti Duh/Heiligengeist und den Höhenzug des Remschnigg bis nach St. Pongratzen. Der zweite Tag führt über den Kapunerkogel zum Radlpass, dann weiter über St. Bartlmä zum GH Strutz/Laaken in der Einsamkeit der Soboth. Am dritten Tag geht es zuerst immer noch entlang des 03-er Weges bis zum Hünerkogel, womit auch der bis dorthin dauernde Wechsel zwischen österreichischer und slowenischer Seite ein Ende findet. Ein kurzes Stück folgen wir noch dem 03-er Weg weiter bis wir südseitig des Janitzkogels dem unmarkierten aber gut erkennbaren Weg über S. Magdalena hinunter ins Lavanttal folgen. Der Lavant entlang geht es dann flussaufwärts noch etliche Kilometer bis zum Ziel, dem Benediktinerstift St. Paul.

Der Weg ist gekennzeichnet durch ein stetiges Auf und Ab über weitläufige Bergrücken im Bereich um 1000 m bis 1600 m, über Almwiesen, durch Wälder und streckenweise am ersten Tag über kaum befahrenen Schotter- und Asphaltstraßen. Weite Strecken sind kaum begangen, wobei die Wege größtenteils in sehr gutem Zustand sind und technisch nicht anspruchsvoll, die Längen und Höhendifferenzen an den einzelnen Tagen sind jedoch nicht zu unterschätzen.

Also, wer Weitblicke und Einsamkeit liebt, der ist auf dieser Strecke gerade richtig. Die Abgeschiedenheit führt aber auch dazu, dass bei den derzeit noch bestehenden wenigen Nächtigungsmöglichkeiten in St. Pongratzen und Laaken eine rechtzeitige Nachfrage nach der Verfügbarkeit erfolgen sollte.

April 2024

Weitere Infos über "Kontakt"